23 janvier 2024 - 21:15 heures
Erste Infos
Wie im letzten Däniker Spate bereits angekündigt, wird Däniken dieses Jahr wieder beim bekannten Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt teilnehmen.
Vom 1. Mai bis 2. Juni werden wir Bewegungsminuten für Däniken sammeln. Diese können via "Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt"-App (kostenlos) gesammelt werden. An den Events können die Bewegungsminuten auch durch die Leitung erfasst werden. Wiederum messen wir uns mit Dulliken im Duell und versuchen natürlich im nationalen Vergleich «die bewegteste Gemeinde der Schweiz» zu werden. Weitere Infos dazu finden sich unter www.coopgemeindeduell.ch
Alle sind herzlich dazu eingeladen, egal ob jung, alt, sportlich oder gemütlich unterwegs. Der Spass an der Bewegung steht im Vordergrund und nicht die sportliche Meisterleistung.
Am Sonntag, 5. Mai um 09:30 Uhr machen wir bei der grössten Turnstunde mit. In der Erlimatthalle wird es unter der Leitung des FC Däniken-Gretzenbach eine Turnstunde für alle Altersgruppen geben. Nur schnell ein rotes oder weisses T-Shirt anziehen und schon können fleissig Bewegungsminuten gesammelt werden. Bei der grössten Turnstunde werden die drei Gemeinden mit den meisten Teilnehmenden prämiert. Zur Info: Es wird ein Gruppenfoto gemacht, welches auf der Homepage des Coop Gemeinde Duells veröffentlicht wird.
Dank unseren Vereinen, unseren Parteien, unserer Schule und verschiedenen anderen Organisationen werden wir vom 1. Mai bis 2. Juni, sowie an den Aktionstagen vom 23. bis 25. Mai wieder ein vielfältiges Angebot an Bewegungsmöglichkeiten anbieten können:
Fit und Fun ü60, Biketouren, Kegelbahn, Inline-Skate-Runde, Wanderungen, Schulsporttage, Yoga, Bogenschiessen, Badmintonplausch, Feuerwehrdienst hält fit, Fitness-Stunde, Kangoo Power, Pumptrack, Hüpfburg, Pétanque, Schnellster Däniker, Spaziergang mit Lama und vieles mehr wird angeboten.
Die meisten Events werden in und um die Erlimatthalle herum stattfinden. Ebenso wird es während den Aktionstagen eine Festwirtschaft geben.
Alle Details zum Event und zu den einzelnen Programmpunkten finden sich im Programmheft, welches im April in alle Haushaltungen verteilt wird.
Die Werk- und Umweltschutzkommission und das OK von schweiz.bewegt freuen sich auf viele motivierte Dänikerinnen und Däniker und auf viele spannende, lustige und bewegungsintensive Momente.